Eine Kinowoche geht immer von Donnerstag bis Mittwoch. Wir machen ein Wochenprogramm.
Montags wird über die neuen Vorstellungen und Spielzeiten entschieden. Diese werden dann am späten Vormittag veröffentlicht und auch im Newsletter bzw. in der Thalia-App bekannt gegeben.
Ausnahme: Sonderprogramm, Specials, Filmreihen und Sonntagsmatinée planen wir im Voraus.
am 01. + 2.11.2025 TAFITI- AB DURCH DIE WÜSTE (Familienkino)
ab 02.11.2025 IN DIE SONNE SCHAUEN (Rollenwechsel - Kirche im Kino)
am 04.11.2025 DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER (Best of Cinema)
am 05.11. + 09.11.2025 ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT (40 Jahre Zurück in die Zukunft)
am 09.11.2025 MUSIKALISCHE LESUNG: MICHAEL ENGEL LIEST AUS SEINEM BUCH (Cinema Concerts)
am 11.11. + 12.11.2025 AMRUM (Sonderprogramm)
am 11.11.2025 BLAUER HIMMEL WEISSE WOLKEN (Sonderprogramm)
am 13.11.2025 Menü mit dem Film A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY (Dinner am Donnerstag)
am 13.11.2025 DIE GUTEN UND DIE BESSEREN TAGE (Sonderprogramm)
am 16.11.2025 THE RICH FAMILIY (Cinema Concerts)
am 16.11.2025 PAW PATROL: RUBBLES WEIHNACHTSWUNSCH (Familienkino)
am 16.11.2025 WICKED (Teil 1)
am 18.11.2025 ICH STERBE. KOMMST DU? (Veranstaltung der Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszenten Caritas Saar Hochwald in Kooperation mit Rollenwechsel - Kirche im Kino)
am 18.11. + 19.11.2025 A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY (Sonderprogramm)
ab 19.11.2025 WICKED (Teil 2)
ab 20.11.2025 GANZER HALBER BRUDER
am 23.11.2025 AV-FOTOSCHAU UNSER SAARLAND VON THOMAS REINHARDT (Cinema Concerts)
am 23.11.2025 DOUBLE FEATURE WICKED TEIL 1 & 2
25.11. + 26.11.2025 GANZER HALBER BRUDER (Sonderprogramm)
ab 26.11.2025 ZOOMANIA 2 (Familienkino)
am 30.11.2025 ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF (Sonntagsmatinée)
am 30.11.2025 MENÜ MIT DEM FILM GANZER HALBER BRUDER (Kulinarik im Kino)
vom 29.10. - 2.11.2025
SCHNITZEL-VARIATIONEN
mit Steakhouse-Pommes
..... Wiener Art 14,50 €
..... mit Pilzrahmsoße 18,50 €
..... Ungarische Art 18,50 €
Beilagensalat 4,20 €
HIER könnt Ihr einen Tisch im Bistro reservieren!
50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik
Der Konzert exklusiv im Kino.
"Ich freue mich Euch ein ganz besonderes Projekt ankündigen zu dürfen: Während meiner RK50 I 50 Jahre – 50 Hits!"-Tournee im vergangenen Jahr wurden mein Team und ich filmisch begleitet. Die Show wird gemeinsam mit exklusiven Backstage-Einblicken ab dem 21. Oktober 2025 als Film im Kino zu sehen sein. Für mich ist es eine besondere Ehre, dass erstmals eines meiner Konzerte auf der großen Kinoleinwand präsentiert wird." Roland Kaiser
Dienstag, 21. Oktober 2025 - 19.30 Uhr
Freitag, 24. Oktober 2025 - 19.30 Uhr
Samstag, 25. Oktober 2025 - 19.30 Uhr
Sonntag, 26. Oktober 2025 - 12.00 Uhr
*** Zusatzvorstellung: Samstag, 1. November 2025 - 19.30 Uhr ***
Die Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich!
Daniel (Florian David Fitz), einst gefeierter Musiker, findet sich nach einem gescheiterten Suizidversuch in der Psychiatrie wieder. Nur sein Lied erinnert an vergangene Erfolge. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner), die das Geheimnis des Glücks erforscht, sieht in Daniel die Chance, ihre Studien bekannt zu machen. Gemeinsam starten sie ein ungewöhnliches Projekt: Sie wollen mit Musik das Leben einsamer Menschen bereichern. Doch was als Zweckgemeinschaft beginnt, wird zu einem turbulenten Abenteuer voller unerwarteter Wendungen.
Preview, Mittwoch, 29. Oktober um 20.30 Uhr
..... und ab 30. Oktober täglich im Programm
Ein unvergesslicher Sommer voller Abenteuer erwartet Florian und seinen kleinen Koboldfreund. Eine Reise aufs Land, ein Geburtstag und eine neugierige Schildkröte stellen ihre Freundschaft auf die Probe. Doch Missverständnisse drohen, die beiden auseinanderzubringen. Erlebt, wie echte Freundschaft auch die schwierigsten Hürden überwinden kann. Lasst Euch von Spannung und Emotionen mitreißen!
Ab 31. Oktober täglich in unserem Familienprogramm
WICKED, das spektakuläre Musical-Fantasy-Abenteuer in der faszinierenden Welt von Oz, hat letztes Jahr Millionen Besucher weltweit begeistert.
Am 19. November kommt nun mit WICKED: TEIL 2 das epische Finale endlich in die Kinos - der Vorverkauf startet am 31.10. um 00:01 Uhr.
Doch bevor das große Finale beginnt, kehrt der Zauber bereits zurück auf die Leinwand: Am Sonntag, 16.11.2025 zeigen wir WICKED (Teil 1) um 11.30 Uhr, mit den unvergesslichen Songs im Original mit Untertitel.
Und für alle, die vollständig in die magische Welt von Oz eintauchen möchten, gibt es am Sonntag, 23. Novemberum 10.30 Uhr ein ganz besonderes Double-Feature – WICKED TEIL 1 & 2 direkt hintereinander.
Taucht ein in die Geschichte von Elphaba und Glinda – eine Freundschaft, die alles verändert! Jetzt Tickets sichern und den Zauber von Oz auf der großen Leinwand erleben!
Am 28., 29. und 30. Oktober zeigen wir Euch den Konzertfilm:
DEPECHE MODE: M
Unter der Regie des preisgekrönten Filmemachers Fernando Frias feierte DEPECHE MODE: M auf dem diesjährigen Tribeca Film Festival Premiere. M zeigt Aufnahmen von den drei ausverkauften Konzerten im Foro Sol Stadion in Mexiko-Stadt und nimmt das Publikum mit auf eine intensive musikalische Reise. Freut Euch auf faszinierende Musik & Bilder !
Jeden letzten Freitag im Monat: Horror pur!
Bei unserer Fright Night zeigen wir Euch die besten Schocker, Gruselklassiker und blutigen Highlights - und das Beste: Ihr entscheidet mit, welche Filme laufen. Wir stellen 3 Horrorfilme zur Auswahl - und ihr stimmt in unserer Instagram Story ab, welchen wir gemeinsam auf der großen Leinwand erleben. Folgt uns auf Instagram thalia.kino.bous und macht mit - eure Stimme entscheidet, über das Gruselerlebnis des Monats!
Für Oktober habt Ihr entschieden! PSYCHO (1960) wird der Horrorfilm des Monats! Am 31.10. - Halloween zeigen wir den Kultklassiker im Rahmen unserer FRIGHT NIGHT. Seid dabei, wenn es heißt: Nervenkitzel, Gänsehaut und ikonische Szenen, die Filmgeschichte geschrieben haben.
Freitag, 31.10. - Halloween-Nacht - 22.00 Uhr
Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf!
Michael Engel liest aus seinem Buch SIEMPRE POSITIVO, NUNCA NEGATIVE - BEGEGNUNGEN AUF DEM JAKOBSWEG und erzählt von Menschen, die den Jakobsweg zu etwas Besonderem machen.
Im Mittelpunkt stehen Geschichten von Pilgern, Zufallsbekanntschaften, stillen Momenten und unverhoffter Nähe. Begleitet wird die Lesung von faszinierenden Fotos und der wunderbaren Musik von DirkNellyBrill.
Sonntag, 9. November 2025
11.00 Uhr
„Blauer Himmel, weiße Wolken“
Eine berührende Reise zu den Erinnerungen
Nach dem Tod ihres Mannes verliert Carmen immer mehr den Zugang zu ihrer eigenen Vergangenheit. Der Alltag im Pflegeheim verstärkt ihre Einsamkeit – bis ihre Enkelin sie auf eine Kanutour mitnimmt. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine Reise entlang vertrauter Orte, auf der Suche nach Erinnerungen, die noch lebendig sind.
„Blauer Himmel, weiße Wolken“ ist ein stiller, bewegender Film über Nähe, Verantwortung und familiäre Verbundenheit in Zeiten, in denen Demenz das Leben verändert. Er erinnert daran, was wirklich zählt: Liebe und Zusammenhalt – auch dann, wenn Worte fehlen.
Der Film wird gezeigt
am Dienstag, 11.11.2025 um 18:00 Uhr
Eintritt: 6 € *
Die Filmvorführung wird durch Thalia Lichtspiele und das gerontopsychiatrische Netzwerk im Landkreis Saarlouis (Plattform Demenz) in Kooperation mit dem Demenz-Verein Saarlouis e.V. und Landesfachstelle Demenz, dem Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis sowie der Kreisstadt Saarlouis mit Seniorenmoderatorin und der vhs angeboten.
* Vom Eintrittspreis 6 € trägt die Plattform Demenz 2 € pro Person, d.h. an der Kasse sind nur 4 € zu zahlen.
Ticketkauf ONLINE oder an der Kinokasse (freie Platzwahl)
Die Fachstelle für Suchtprävention und Suchtberatung des Landkreises Saarlouis lädt am Donnerstag, 13. November 2025, um 18:30 Uhr zur Vorstellung des Films „Die guten und die besseren Tage“ in die Thalia Lichtspiele Bous ein. Der Eintritt kostet drei Euro pro Person.
Das einfühlsame Drama „Die guten und die besseren Tage" (FSK 12, Laufzeit 105 Minuten) spielt in einer Entzugsklinik für Frauen. Der französische Film bietet realistische Einblicke in weiblichen Alkoholismus, ohne zu verharmlosen. Nach einem Autounfall verliert Suzanne (Valérie Bonneton) das Sorgerecht für ihre drei Kinder. Die Witwe betäubte den Schmerz über den Verlust ihres Mannes mit Alkohol. In einer Entzugsklinik will sie wiedergewinnen, was ihr die Droge nahm: ihre Kinder. Gemeinsam mit den anderen Frauen versucht sie, den Kampf gegen die Sucht zu gewinnen. Sportlehrer Denis (Clovis Cornillac) hat dafür einen waghalsigen Plan. Er will mit den Frauen an einer Dünen-Rallye durch die marokkanische Wüste teilnehmen. Die Crew beginnt das Training: Schläge gegen den Sandsack sowie Tritte auf dem Spinning-Rad und Übernachtungen im Zelt gehören mit dazu. Dann endlich beginnt die Wüstentour - und damit das wahre Abenteuer. Der Film lebt vom glaubwürdigen Spiel der Schauspielenden, aber auch von den Erfahrungen, die Laiendarstellerinnen und -darsteller mit tatsächlichem Alkoholproblem eingebracht haben. Weil die Gruppentherapie-Szenen zum Teil frei improvisiert sind, wirken sie nicht gestellt. So bietet dieses Drama des französischen Regie-Duos Elsa Bennett und Hyppolyte Dard einen authentischen Einblick in den Ablauf einer Suchttherapie, mit der Wüsten-Rallye aber auch ein Stück echtes Abenteuer. Verbunden mit einer optimistischen Botschaft: Dass immer Hoffnung auf einen Neuanfang besteht.
Der bundesweite Aktionstag Suchtberatung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) und ihren Mitgliedsverbänden findet am 13. November statt. Das hat die Fachstelle für Suchtprävention und Suchtberatung des Landkreises Saarlouis zum Anlass genommen, um durch die Filmvorführung auf den Stellenwert der Suchtberatungsstellen aufmerksam zu machen.
Im Rahmen der Veranstaltung stehen Mitarbeitende der Fachstelle für Suchtprävention und Suchtberatung des Landkreises Saarlouis für Fragen zur Verfügung.
Einlass zur Filmvorstellung ist ab 18 Uhr, Filmbeginn ist um 18:30 Uhr. Die Karten können an der Abendkasse oder ONLINE gekauft werden (zzgl. 10% VVK-Gebühr).
Caritasverband Saar-Hochwald lädt zum Kinoabend ins Thalia Kino Bous ein
Am 18. November 2025 laden die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren (AHPZ) des Caritasverbandes Saar-Hochwald gemeinsam mit dem Thalia Kino Bous zu einem besonderen Kinoabend ein. Gezeigt wird der bewegende Film „Ich sterbe. Kommst du?“ – mit anschließendem Austausch zum Thema Sterben, Tod und Trauer.
Die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren (AHPZ) des Caritasverbandes Saar-Hochwald veranstalten gemeinsam mit dem Projekt "Rollenwechsel - Kirche im Kino am Dienstag, den 18. November 2025, einen Themenkinoabend. Gezeigt wird der eindrucksvolle Dokumentarfilm „Ich sterbe. Kommst du?“
Der Film begleitet schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Weg und gibt berühren-de Einblicke in die Realität von Sterbebegleitung, Trauerarbeit und Abschiednehmen. Damit schafft der Abend einen Raum für Begegnung, Gespräch und gemeinsames Nachdenken über das Lebensende – ein Thema, das oft verdrängt wird und doch alle betrifft.
Der Dokumentarfilm wurde mit dem Publikumspreis des Max-Ophüls-Festivals ausgezeichnet, denn „in seinen schönsten Momenten zeigt der Film, dass gerade im Hospiz Humor und Lebensfreude möglich sind“, so die Jurybegründung des Max-Ophüls-Preis 2025.
Die Barnsteiner Filmproduktion betont, der Film suche einen sensiblen und kraftvollen Weg, um mit dem Thema Tod und Sterben umzugehen. Hospize würden als lebendige Orte verstanden, in denen es um das Leben gehe, das möglichst schmerzfrei und würdevoll seine letzte Phase finden könne. Tod und Sterben seien dort kein Sakrileg, über das nicht gesprochen werde, sondern es werde gemeinsam versucht, einen unverkrampften und möglichst sicheren Umgang mit dem Thema „Tod“ zu finden.
Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit zum Austausch mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der AHPZ. Sie berichten aus ihrer Arbeit in der Hospizbegleitung im Landkreis Saarlouis und stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Der Kinoabend ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der AHPZ, die Menschen in schweren Lebensphasen begleiten – einfühlsam, individuell und mit großem Engagement.
Dienstag, 18. November 2025
19.00 Uhr
Eintritt: 7,00 €
Im Rahmen der weltweiten Aktionstage KEINE GEWALT GEGEN FRAUEN findet in Zusammenarbeit mit Zonta Club Saarlouis und dem Frauennetzwerk Saarlouis ein Kinoabend statt. Gezeigt wird der Film KARLA.
Dienstag, 2. Dezember 2025
Beginn: 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
KARLA
Eintritt: 7,00 €
Mit den Einnahmen wird das Frauenhaus Saarlouis unterstützt.
Anschließend findet eine Diskussion mit einer Expertin zum Thema: Junge Mädchen im Umgang mit ihrer Sexualität und deren oftmals negativen Konnotation statt.
Im November zeigen wir in unserer Reihe KULINARIK IM KINO den Film GANZER HALBER BRUDER.
Ablauf:
Sonntag, 30.11.2025
13.00 Uhr Menü in unserem Bistro-Restaurant
15.30 Uhr Filmvorführung GANZER HALBER BRUDER
Menü:
*** Tomate-Mozzarella-Spieße auf Salatbouquet mit Honig-Senf-Dressing, frischem Basilikum und einem Hauch Balsamico-Creme
*** Karotten-Ingwer-Süppchen mit Kokosmilch
*** Erdbeer-Minz-Sorbet, aufgefüllt mit Prosecco
*** Zarte Schweinelendchen mit Kräuterkruste, dazu Rosmarinkartoffel, Speckbohnen und eine leichte Pfefferrahmsauce
oder vegetarisch: Gnocchi in Salbei-Butter mit Kirschtomaten und frisch gehobeltem Parmesan
*** Crème brûlée mit frischen Beeren
Tickets:
44, 00 Euro für Film und Menü - Getränke werden extra berechnet.
Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich: ONLINE oder an der Kinokasse
Bitte teilt uns zur besseren Planung beim Ticketkauf mit, wenn Ihr die vegetarische Variante wünscht. Beim Kauf von Online-Tickets schreibt uns bitte eine Mail an info(at)kino-bous.de
Im November zeigen wir in unserer Reihe DINNER AM DONNERSTAG den Film A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY.
Ablauf:
Donnerstag, 13.11.2025
17.30 Uhr Menü in unserem Bistro-Restaurant
20.00 Uhr Filmvorführung A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY
Menü:
*** Maronensüppchen mit frischer Kresse
*** Klassische Lasagne: Geschichtete Nudelplatten mit Hackfleischsauce, Bechamelsauce, mit Käse überbacken
oder Vegetarische Lasagne: Geschichtete Nudelplatten mit fruchtiger Tomatensauce, frischer Paprika, Aubergine und Zucchini, Bechamelsauce, mit Käse überbacken
*** Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne
Tickets:
35, 00 Euro für Film und Menü - Getränke werden extra berechnet.
Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich: ONLINE oder an der Kinokasse
Bitte teilt uns zur besseren Planung beim Ticketkauf mit, wenn Ihr die vegetarische Variante wünscht. Beim Kauf von Online-Tickets schreibt uns bitte eine Mail an info(at)kino-bous.de
The World of Hans Zimmer – A New Dimension
Mit The World of Hans Zimmer – A New Dimension erobert die Musik des Oscar-Preisträgers die große Kinoleinwand. Das Konzert aus Krakau entfaltet die ganze Bandbreite von Hans Zimmers Schaffen und macht seine Filmmusik in überwältigender Intensität erlebbar.
Exklusiv für dieses Konzert in Krakau tritt Zimmer als Gast auf. Das Publikum wird durch das Orchester in Hans Zimmers Welt eingeladen - eine Welt aus unvergesslichen Klanglandschaften, die Kinogeschichte geschrieben haben. Neu arrangierte Meisterwerke aus Dune: Part Two, Der König der Löwen, Gladiator, Interstellar und vielen weiteren Erfolgsfilmen werden in einer energiegeladenen, visuell beeindruckenden Inszenierung aufgeführt.
Dirigent Gavin Greenaway, ein langjähriger Weggefährte und künstlerischer Partner Zimmers, interpretiert mit dem ukrainischen Orchester Odessa Orchestra & Friends, dem Nairobi Chamber Chorus und einer Vielzahl herausragender Solistinnen und Solisten – darunter Lisa Gerrard, Lebo M., Rusanda Panfili, Eliane Correa und Pedro Eustache – die Kompositionen mit einer emotionalen Tiefe, die unter die Haut geht.
Großformatige Leinwandbilder und spektakuläre Lichteffekte verschmelzen zu einer audiovisuellen Reise, die weit über ein klassisches Konzert hinausgeht.
The World of Hans Zimmer – A New Dimension ist mehr als ein Konzertfilm: Es ist eine Hommage an die Kraft der Musik, die Geschichten größer, Gefühle tiefer und Bilder unvergesslich macht. Ein Ereignis für alle, die Kino und Musik lieben.
Donnerstag, 4.12.25 - 19.30 Uhr
Samstag, 13.12.25 - 19.30 Uhr
Sonntag, 14.12.25 - 11.00 Uhr
Noch alte Kinogutscheine in der Schublade?
Unsere laminierten Geschenkgutscheine sind offiziell nur bis 31.12.2025 gültig - wir nehmen sie aber aus Kulanz noch bis 31.03.2026 an. Also: schnell raus damit und ab ins Kino!
Wichtig: Da diese Gutscheine nicht online einlösbar sind, akzeptieren wir beide Arten an unserer Kinotheke.
Von Oktober bis März erwarten Euch sonntags um 11.00 Uhr namhafte Bands und Künstler auf der großen Kinobühne. Freut Euch auf unterschiedlichste Konzerte, eine musikalische Buchlesung, zwei AV-Fotoshows und eine feinsinnige Revue - ein buntes und vielfältiges Programm für jeden Geschmack!
Der Vorverkauf hat begonnen - jetzt Tickets sichern, die Plätze sind begrenzt!
=> Die Tickets sind ONLINE oder direkt an der Kinokasse erhältlich!
"Rollenwechsel - Kirche im Kino" ist ein Projekt des Bistums Trier in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Bous, der Pfarrei St. Peter Bous und der Evangelischen Kirchengemeinde Schwalbach. Wir zeigen jeden Monat Filme, die aus dem Mainstreamkino herausragen, die zum Nachdenken anregen und zur Diskussion herausfordern. Filme, die in Erinnerung bleiben und Menschen berühren.
IN DIE SONNE SCHAUEN 2., 4. + 5.11.2025
LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES 7., 9. + 10.12.2025
Mit der BEST OF CINEMA-Reihe bekommen Filme wieder die Bühne, auf der sie erlebt werden sollten: auf der großen Leinwand!
Wir präsentieren jeden ersten Dienstag im Monat große Publikumslieblinge, Klassiker und Meisterwerke die berühren, begeistern und pure Kinomagie versprühen. Alle Filme wurden sorgfältig restauriert und erstrahlen in neuem Glanz im Kino.
Der Ticketverkauf wird immer 4 Wochen vorher freigeschaltet.
02.09.2025: WALK THE LINE
07.10.2025: SIE LEBEN
04.11.2025: DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER
02.12.2025: CHARLIE UND DIE SCHOKOLADENFABRIK