Eine Kinowoche geht immer von Donnerstag bis Mittwoch. Wir machen ein Wochenprogramm.
Montags wird über die neuen Vorstellungen und Spielzeiten entschieden. Diese werden dann am späten Vormittag veröffentlicht und auch im Newsletter bzw. in der Thalia-App bekannt gegeben.
Ausnahme: Sonderprogramm, Specials, Filmreihen und Sonntagsmatinée planen wir im Voraus.
vom 20. - 24. September:
SCHNITZEL-VARIATIONEN
mit Steakhouse-Pommes
..... Wiener Art 13,00 €
..... mit Pilzrahmsoße 16,50 €
..... Ungarische Art 16,50 €
Beilagensalat 3,50 €
HIER könnt Ihr einen Tisch im Bistro reservieren!
ProJazzO Nr. 8 IN CONCERT
ProJazzO Nr. X ist der Name eines Bandprojekts von Jazzmusikerinnen und -musikern aus ganz Deutschland. Sie studieren während eines mehrtägigen Workshops ein ambitioniertes Programm ein und präsentieren es in einem Abschlusskonzert.
Alle Teilnehmer kennen und schätzen sich seit vielen Jahren durch diverse musikalische Aktivitäten und spielen einmal im Jahr in dieser Besetzung. Da diesmal der 8. Workshop stattfindet, heißt er jetzt: ProJazzO Nr. 8.
Die Leitung des Workshops liegt wie jedes Jahr, in den Händen von Martin Schrack, einer der gefragtesten Pianisten und Arrangeure des Jazz in Deutschland und Professor an der Musikhochschule Nürnberg.
Er schreibt speziell für dieses Projekt neue Arrangements, oft Bearbeitungen von Werken verschiedener Gattungen und Komponisten. Weder Mozart, Charlie Parker, George Gershwin noch Helene Fischer können vor ihm sicher sein, wenn es ihn in der Feder juckt. Überraschungen sind also vorprogrammiert!
Da die Noten zuvor an die Musiker verschickt werden, ist eine optimale Vorbereitung möglich und der Workshop kann sich ganz dem Zusammenspiel widmen.
Bei ProJazzO Nr. 8 spielen: Frank Althaus , Bass Johannes Berrar , Gitarre Achim Kuhn Tenor-Sax Steffi Klein , Trompete Jana Rohloff , Posaune Ortrud Seel , Alt-Sax Rolf Seel , Schlagzeug Stefan Burrer , Piano
Sonntag, 15. Oktober 2023 - 11.00 Uhr
Tickets ab sofort zum Preis von 12,00 € NUR an der Kinokasse erhältlich!
Hure, Dame, Königin
Kabarettistischer Liederabend von Knef über Piazzola bis Brecht:
Wenn Träume vom Großsein in der Gosse zerplatzen und Schuhe sich als die besseren Lebensabschnittsgefährten herausstellen; wenn Kavaliere ihre Angebetete mit Spaghetti anstatt mit Rosen verwöhnen und Mr. Right leider unerreichbar bleibt; wenn feine Damen ihren untreuen Ehemann nachts in einer dunklen Straße kaltblütig entsorgen und Freudenmädchen sich unglücklich verlieben - dann ist man bei u n v e r h o f f t .
In ihrer gewohnt gekonnten Mischung aus leidenschaftlich gelebter Musik, kabarettistisch-satirischen Einlagen, Publikumsnähe sowie freiwillig unfreiwilliger Komik fesselt und begeistert das Trio „Ensemble Unverhofft“ sein Publikum.
Die beiden Frontfrauen Melitta Bach und Daniela Kunzen singen und spielen sich facettenreich durch den Abend, von Drama-Queen über kerniger Kerl, von großen Gesten zu leisen, intimen Momenten - mit viel Charme, Einfühlungsvermögen und sympathischer Authentizität. Dabei ergänzen sich in ihrer charakterlichen und stimmlichen Unterschiedlichkeit zu einer „unverhofften“ Einheit.
Gekonnt und stilsicher durch alle Genres begleitet die beiden Daniel Krüger am Klavier und kreiert mit seinem einfühlsamen Spiel atmosphärische Klangräume. Und fast nebenbei rundet der „Quotenmann“ (und unfreiwilliges männliches Opfer der Damen) mimisch und kommentatorisch das kabarettistische Geschehen auf der Bühne ab - wenn er denn mal zu Wort kommt.
Sonntag, 12. November 2023 - 11.00 Uhr
Tickets zum Preis von 20,00 € gibt es an der Kinokasse oder ONLINE (zzgl. 10 % Servicegebühr von KINOHELD)
Martin Klauka mit Mogli – Einmal mit der Katze um die halbe Welt
Buchpräsentation und Multimediavortrag
Die unglaubliche Geschichte von einem Mann, seiner Katze und einem Motorrad unterwegs durch Europa nach Nepal und um die halbe Welt
Motomogli – die verrücktesten und besten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Das Buch Einmal mit der Katze um die halbe Welt ist die besondere Geschichte von Martin Klauka und seiner Katze Mogli, die ihm während einer Motorradtour im Alter von etwa zwei Monaten halbverhungert zulief und sich ihn als Bezugsperson aussuchte. Damit war klar: Mogli musste sich mit dem Motorrad anfreunden, denn allein wäre ihr Schicksal besiegelt gewesen. Zum Glück fasste Mogli sofort Vertrauen zu diesem metallischen Ungetüm, und Martin Klauka konnte sie mit nach Rosenheim bringen. Doch eigentlich war diese Motorradtour nur die Vorbereitung für ein noch größeres Abenteuer. Martin beschloss dem Alltag im beschaulichen Rosenheim auszubrechen und der Faszination des Orients nachzuspüren. Gemeinsam begeben sich die beiden mit dem Motorrad auf den Weg von Deutschland über Dubai bis nach Nepal und Südindien. Mogli ist dabei seine Heimat in der Fremde.
Nach über fünf Jahren sind Martin und Mogli nun Ende 2022 wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Im Gepäck haben Sie jede Menge faszinierende Erlebnisse und Geschichten.
Bevor die beiden zu neuen Abenteuern aufbrechen, haben Sie nun die vielleicht einmalige Chance dieses außergewöhnliche Duo persönlich kennenzulernen. Gemeinsam werden sie am 26.11.2023 live von ihrer Reise berichten.
Über Martin Klauka
Der gebürtige Lausitzer Martin Klauka hat sich mit 31 Jahren entschlossen, den beschaulichen Alltag in Rosenheim und seinen Job aufzugeben, um sich mit mit seiner kleinen Samtpfote Mogli, auf die große Motorradreise in den Orient zu begeben. Auf Instagram und Facebook kann man die beiden unter „Motomogli“ auf ihrer besonderen Reise begleiten.
Sonntag, 26.11.2023 - 11.00 Uhr
Tickets zum Preis von 15,00 € gibt es an der Kinokasse oder ONLINE (zzgl. 10 % Servicegebühr von KINOHELD)
Last Order: Handmade Folk Music – ohne Rücksicht auf die Originale!
„Cheers, wir sind Last Order und bei uns bekommt Ihr das, was Ihr bestellt habt: handgemachte Folkmusik“, so bringt es Sänger Thomas Färber auf den Punkt.
Das Quartett „Last Order“ besteht aus ihm (Gesang, Gitarre, Bass, Mandoline), Renate Iffland (Gesang, Flöten, Dudelsack), Marc-Oliver Konrad (Mandoline, Mandola, Bouzouki, Tenorbanjo) und Thomas Bohr (Schlagzeug und Percussion). Die beiden Thomasse, Renate und Olli machen schon seit Menschengedenken Musik - auch vor Last Order in verschiedenen Formationen gemeinsam. Dabei ergänzen sich ihre Stimmen so wunderbar wie ihre Instrumente.
Im Laufe der Zeit hat sich das Repertoire ausgeweitet und reicht inzwischen von traditioneller irischer und schottischer Musik über Folk-Songs neueren Datums bis hin zu überraschenden Folk-Versionen bekannter Songs aus komplett anderen Genres. „Man sieht richtig, wie die Leute im Publikum überlegen: …den Song kenn ich doch – aber irgendwie klingt der anders…? Aaaah! Jetzt!“, erzählt Thomas Färber und lacht. „Wir haben die Frage: „Wer sind wir eigentlich, wenn ja, wie viele und was machen wir hier überhaupt?“ für uns selbst beantwortet. Wir haben entschieden, einfach die Musik zu machen, auf die wir Bock haben – Folk! Nicht ganz so irisch wie am Anfang, aber trotzdem folkig ohne Ende, mit ganz viel Spaß an der Sache und – wie immer – ohne Rücksicht auf die Originale.“
Foto: Last Order / Silke und Frank Schommer
www.facebook.com/LastOrderFolkMusic
Sonntag, 25. Februar 2024 - 11.00 Uhr
Tickets zum Preis von 12,00 € gibt es an der Kinokasse oder ONLINE (zzgl. 10 % Servicegebühr von KINOHELD)
Erleben Sie eine unvergessliche Operngala mit Jonas Kaufmann. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Oper und wunderbarer Melodien. In der zauberhaften Kulisse der Arena di Verona zeigt der „König der Tenöre“ die unvergleichliche Vielseitigkeit seines Repertoires: berühmten Opern-Szenen, u.a. aus Tosca, Andrea Chenier und Otello, über Operetten-Klassiker wie „Dein ist mein ganzes Herz“ bis hin zu bewegenden Songs aus großen Filmklassikern wie der West Side Story und Gladiator.
Jonas Kaufmann feiert mit diesem einmaligen Galakonzert in diesem Jahr die 100. Opernsaison in der Arena di Verona. Und der „Wundertenor“ (Le Monde) kommt nicht allein: Mit Sonya Yoncheva und Ludovic Tézier stehen gleich drei der größten Opernstars der Welt auf der Bühne.
Exklusiv nur im Kino gibt es das vollständige, ungekürzte Konzert mit allen Zugaben in perfektem Kinosound zu erleben. Die Kinobesucher können außerdem exklusive Blicke hinter die Kulissen genießen, die sonst nirgendwo zu sehen sind.
Sonntag, 22.Oktober 2023 - 16.30 Uhr
Tickets zum Preis von 19,00 € sind ab 24. August im Vorverkauf erhältlich!
Der Kinosaal wird zum Opernhaus!
Erlebe Meisterwerke aus dem „Royal Opera House“ in London auf unserer Kinoleinwand!
Wir präsentieren ausgewählte Ballet- und Opernvorstellungen:
Don Quixote (Royal Ballet) 03.12.2023 – 10.30 Uhr
Der Nussknacker (Royal Ballet) 14.01.2024 – 10.30 Uhr
Manon (Royal Ballet) - 10.03.2024 – 10.30 Uhr
Madama Butterfly (Royal Opera) - 28.04.2024 – 10.30 Uhr
Schwanensee (Royal Ballet) – 26.05.2024 – 10.30 Uhr
Carmen (Royal Opera) 16.06.2024 – 10.30 Uhr
Andrea Chenier (Royal Opera) – 14.07.2024 – 10.30 Uhr
Der Eintrittspreis beträgt 25,00 €.
Eine Reservierung der Eintrittskarten ist nicht möglich.
Die Tickets sind ONLINE (zzgl. 10 % VVK-Gebühr) oder vor Ort an der Ticketkasse erhältlich.
Royal Opera Tickets sind von Erstattung und Umtausch ausgeschlossen.
"Rollenwechsel - Kirche im Kino" ist ein Projekt des Bistums Trier in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Bous, der Pfarrei St. Peter Bous und der Evangelischen Kirchengemeinde Schwalbach. Wir zeigen jeden Monat Filme, die aus dem Mainstreamkino herausragen, die zum Nachdenken anregen und zur Diskussion herausfordern. Filme, die in Erinnerung bleiben und Menschen berühren.
Jeden Monat wählen wir einen besonderen Film aus, der dann in 3 Vorstellungen (Sonntag 16.30 Uhr, Mittwoch 16.30 + 20.00 Uhr) gezeigt wird. Bei großer Nachfrage sind auch Zusatzvorstellungen möglich.
LIVING - EINMAL WIRKLICH LEBEN 20. + 23.8.2023
MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN 24. + 27.9.2023
DIE RUMBA THERAPIE 4., 22. + 25.10.2023
Mit der BEST OF CINEMA-Reihe bekommen Filme wieder die Bühne, auf der sie erlebt werden sollten: auf der großen Leinwand!
Wir präsentieren jeden ersten Dienstag im Monat große Publikumslieblinge, Klassiker und Meisterwerke die berühren, begeistern und pure Kinomagie versprühen. Alle Filme wurden sorgfältig restauriert und erstrahlen in neuem Glanz im Kino.
Der Ticketverkauf wird immer 4 Wochen vorher freigeschaltet.
Du bist in diesem Jahr 18 Jahre alt geworden oder wirst es noch?
Dann schenkt Dir die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien mit dem KulturPass 200 Euro, die Du für kulturelle Angebote einlösen kannst. Dazu gehören natürlich auch Kinobesuche.
Um die KulturPass-Angebote zu nutzen, musst Du Dich einfach nur in der KulturPass-App registrieren.
Mehr Infos findest Du hier: www.kulturpass.de
Wir freuen uns auf Dich!