Eine Kinowoche geht immer von Donnerstag bis Mittwoch. Wir machen ein Wochenprogramm.
Montags wird über die neuen Vorstellungen und Spielzeiten entschieden. Diese werden dann am späten Vormittag veröffentlicht und auch im Newsletter bzw. in der Thalia-App bekannt gegeben.
Ausnahme: Sonderprogramm, Specials, Filmreihen und Sonntagsmatinée planen wir im Voraus.
Rumpsteak - Special vom 15.10. - 19.10.2025 im Bistro Thalia
Rumpsteak mit Kartoffelwedges oder Steakhousepommes
.... mit Kräuterbutter 27,50 €
... mit Zwiebeln 28,50 €
... mit Pfefferrahmsoße 29,50 €
Beilagensalat 4,20 €
HIER geht's zur Tischreservierung!
LETsDOK ist eine bundesweite Initiative der AG DOK, die einem breiten Publikum die aktuell wichtigsten und hochwertigsten Dokumentarfilme präsentiert. Unter dem Motto MEHR DEMOKRATIE WAGEN zielt das Programm von 2025 auf die Präsentation von Filmen zur Förderung der demokratischen Grundwerte, der Vielfalt, der Chancengleichheit und der Nachhaltigkeit. Dabei wird das Motto der Regierungserklärung von Willy Brandt aus dem Jahr 1969 zum Leitmotiv für den Erhalt einer pluralen und offenen Gesellschaft. Dem Publikum wird gleichermaßen gesellschaftlich relevante und künstlerische Filmkultur geboten – auch über das Motto hinaus. Begleitet werden die Filmvorführungen mit vertiefenden Gesprächen mit Filmemacher*innen, Kameraleuten, Editor*innen, Produzent*innen, Expert*innen und Protagonist*innen. Die Spielorte für LETsDOK bieten ein breites Spektrum, um die größtmögliche Reichweite und Resonanz zu erzeugen: Es beteiligen sich gewerbliche Kinos, kommunale Kinos, nicht-gewerbliche Kinos und alternative Spielorte, insbesondere auch in strukturschwächeren und ländlichen Regionen.
Die Dokumentarfilmtage LETsDOK finden 2025 zum sechsten Mal statt und sind im Saarland eine Kooperation der AG Dokumentarfilm (AG DOK) und des DOK.fest München mit dem Saarländischen Filmbüro. Sie werden unterstützt durch die Staatskanzlei des Saarlandes und weitere Partner.
Wir zeigen am Freitag, 17. Oktober 2025 um 20.00 Uhr NOCH LANGE KEINE LIPIZZANER.
Im Anschluss findet ein Filmgespräch statt.
50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik
Der Konzert exklusiv im Kino.
"Ich freue mich Euch ein ganz besonderes Projekt ankündigen zu dürfen: Während meiner RK50 I 50 Jahre – 50 Hits!"-Tournee im vergangenen Jahr wurden mein Team und ich filmisch begleitet. Die Show wird gemeinsam mit exklusiven Backstage-Einblicken ab dem 21. Oktober 2025 als Film im Kino zu sehen sein. Für mich ist es eine besondere Ehre, dass erstmals eines meiner Konzerte auf der großen Kinoleinwand präsentiert wird." Roland Kaiser
Dienstag, 21. Oktober 2025 - 19.30 Uhr
Freitag, 24. Oktober 2025 - 19.30 Uhr
Samstag, 25. Oktober 2025 - 19.30 Uhr
Sonntag, 26. Oktober 2025 - 12.00 Uhr
Die Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.
Rollenwechsel – Kirche im Kino und das Thalia Kino in Bous spenden 500 Euro an IZZUK Überherrn
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von ROLLENWECHSEL - KIRCHE IM KINO fand am 5. Oktober 2025 eine besondere Filmvorstellung statt. Gezeigt wurde die französische Erfolgskomödie "Willkommen bei den Sch’tis“, die zu den Publikumslieblingen des Projektes gehörte.
Im Kinosaal wurde eine Spendenbox aufgestellt. Dabei kamen - aufgestockt durch das THALIA KINO - 500 € zusammen, die vollständig an die IZZUK - Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder im Saarland e.V. Überherrn weitergegeben werden.
Das THALIA-Team dankt allen Besucherinnen und Besuchern herzlich für ihre Großzügigkeit.
Das Filmprojekt wird getragen vom Bistum Trier, der Katholischen Erwachsenenbildung Bous, der Pfarrei St. Peter Bous und der Evangelischen Kirchengemeinde Schwalbach. Seit 2005 zeigt Rollenwechsel – Kirche im Kino monatlich Filme, die zum Nachdenken anregen, berühren und zum Gespräch einladen.
Mit The World of Hans Zimmer – A New Dimension erobert die Musik des Oscar-Preisträgers die große Kinoleinwand. Das Konzert aus Krakau entfaltet die gesamte Bandbreite von Hans Zimmers Schaffen und macht seine Filmmusik in überwältigender Intensität erlebbar. Hans Zimmer selbst steht an diesem Abend mit auf der Bühne und lädt das Publikum in seine Welt ein – eine Welt aus unvergesslichen Klanglandschaften, die Kinogeschichte geschrieben haben. Neu arrangierte Meisterwerke aus Dune: Part Two, Der König der Löwen, Gladiator, Interstellar und vielen weiteren Erfolgsfilmen werden in einer energiegeladenen, visuell beeindruckenden Inszenierung aufgeführt.
Donnerstag, 4.12.25 - 19.30 Uhr
Samstag, 13.12.25 - 19.30 Uhr
Sonntag, 14.12.25 - 11.00 Uhr
Zum Aperitif empfehlen wir:
*** KASSIOPEIAS KOMPASS (hausgemachte Cranberry-Chai-Tee-Limonade) 4,20 €
*** MEISTER HORAS ZEIT-GEIST (hausgem. Cranberry-Chai-Tee-Limo mit Gin) 7,40 €
Zum Essen empfehlen wir:
BEPPO STRAßENKEHRER'S REGEL
(Rinderroulade klassisch gefüllt mit Senf, Zwiebel, Speck & saurer Gurke in Rotweinjus, dazu Kartoffelklöße und Apfelrotkraut) 19,80 €
GIGI FREMDENFÜHRER'S GESCHICHTE
(Herbstliches Pilzrisotto mit frischen Champignons und Kräuterseitlingen, dazu frisch gehobelter Parmesan) 16,80 €
Im Oktober zeigen wir in unserer Reihe KULINARIK IM KINO den Film 22 BAHNEN, die Verfilmung des Bestsellers von Caroline Wahl.
Ablauf:
Sonntag, 19.10.2025
13.00 Uhr Menü in unserem Bistro-Restaurant
15.30 Uhr Filmvorführung 22 BAHNEN
Menü:
*** "Cremige Startbahn-Suppe": Lauchcremesuppe
*** "Start-Salat": Bunter Salat mit gefüllten Champignons
*** "Vom Beckenrand": Zitronensorbet, aufgefüllt mit Prosecco
*** "Die 22. Bahn": Butterfisch an Dillschaum mit Mandel-Brokkoli-Gemüse, dazu Petersilien-Kartoffeln
oder vegetarisch: Sellerieschnitzel an Tomatensauce mit Mandel-Brokkoli-Gemüse, dazu Petersilien-Kartoffeln
*** "Abtauchen in Kakao": Duo au Chocolat - helle und dunkle Mousse au Chocolat
Tickets:
44, 00 Euro für Film und Menü - Getränke werden extra berechnet.
Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich: ONLINEoder an der Kinokasse
Bitte teilt uns zur besseren Planung beim Ticketkauf mit, wenn Ihr die vegetarische Variante wünscht. Beim Kauf von Online-Tickets schreibt uns bitte eine Mail an info(at)kino-bous.de
Am 28., 29. und 30. Oktober zeigen wir Euch den Konzertfilm:
DEPECHE MODE: M
Unter der Regie des preisgekrönten Filmemachers Fernando Frias feierte DEPECHE MODE: M auf dem diesjährigen Tribeca Film Festival Premiere. M zeigt Aufnahmen von den drei ausverkauften Konzerten im Foro Sol Stadion in Mexiko-Stadt und nimmt das Publikum mit auf eine intensive musikalische Reise. Freut Euch auf faszinierende Musik & Bilder !
Jeden letzten Freitag im Monat: Horror pur!
Bei unserer Fright Night zeigen wir Euch die besten Schocker, Gruselklassiker und blutigen Highlights - und das Beste: Ihr entscheidet mit, welche Filme laufen. Wir stellen 3 Horrorfilme zur Auswahl - und ihr stimmt in unserer Instagram Story ab, welchen wir gemeinsam auf der großen Leinwand erleben. Folgt uns auf Instagram thalia.kino.bous und macht mit - eure Stimme entscheidet, über das Gruselerlebnis des Monats!
Für Oktober habt Ihr entschieden! PSYCHO (1960) wird der Horrorfilm des Monats! Am 31.10. - Halloween zeigen wir den Kultklassiker im Rahmen unserer FRIGHT NIGHT. Seid dabei, wenn es heißt: Nervenkitzel, Gänsehaut und ikonische Szenen, die Filmgeschichte geschrieben haben.
Freitag, 31.10. - Halloween-Nacht - 22.00 Uhr
Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf!
„Blauer Himmel, weiße Wolken“
Eine berührende Reise zu den Erinnerungen
Nach dem Tod ihres Mannes verliert Carmen immer mehr den Zugang zu ihrer eigenen Vergangenheit. Der Alltag im Pflegeheim verstärkt ihre Einsamkeit – bis ihre Enkelin sie auf eine Kanutour mitnimmt. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine Reise entlang vertrauter Orte, auf der Suche nach Erinnerungen, die noch lebendig sind.
„Blauer Himmel, weiße Wolken“ ist ein stiller, bewegender Film über Nähe, Verantwortung und familiäre Verbundenheit in Zeiten, in denen Demenz das Leben verändert. Er erinnert daran, was wirklich zählt: Liebe und Zusammenhalt – auch dann, wenn Worte fehlen.
Der Film wird gezeigt
am Dienstag, 11.11.2025 um 18:00 Uhr
Eintritt: 6 € *
Die Filmvorführung wird durch Thalia Lichtspiele und das gerontopsychiatrische Netzwerk im Landkreis Saarlouis (Plattform Demenz) in Kooperation mit dem Demenz-Verein Saarlouis e.V. und Landesfachstelle Demenz, dem Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis sowie der Kreisstadt Saarlouis mit Seniorenmoderatorin und der vhs angeboten.
* Vom Eintrittspreis 6 € trägt die Plattform Demenz 2 € pro Person, d.h. an der Kasse sind nur 4 € zu zahlen.
Ticketkauf ONLINE oder an der Kinokasse (freie Platzwahl)
Caritasverband Saar-Hochwald lädt zum Kinoabend ins Thalia Kino Bous ein
Am 18. November 2025 laden die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren (AHPZ) des Caritasverbandes Saar-Hochwald gemeinsam mit dem Thalia Kino Bous zu einem besonderen Kinoabend ein. Gezeigt wird der bewegende Film „Ich sterbe. Kommst du?“ – mit anschließen-dem Austausch zum Thema Sterben, Tod und Trauer.
Die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren (AHPZ) des Caritasverbandes Saar-Hochwald veranstalten gemeinsam mit dem Projekt "Rollenwechsel - Kirche im Kino am Dienstag, den 18. November 2025, einen Themenkinoabend. Gezeigt wird der eindrucksvolle Dokumentarfilm „Ich sterbe. Kommst du?“
Der Film begleitet schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Weg und gibt berühren-de Einblicke in die Realität von Sterbebegleitung, Trauerarbeit und Abschiednehmen. Damit schafft der Abend einen Raum für Begegnung, Gespräch und gemeinsames Nachdenken über das Lebensende – ein Thema, das oft verdrängt wird und doch alle betrifft.
Der Dokumentarfilm wurde mit dem Publikumspreis des Max-Ophüls-Festivals ausgezeichnet, denn „in seinen schönsten Momenten zeigt der Film, dass gerade im Hospiz Humor und Lebensfreude möglich sind“, so die Jurybegründung des Max-Ophüls-Preis 2025.
Die Barnsteiner Filmproduktion betont, der Film suche einen sensiblen und kraftvollen Weg, um mit dem Thema Tod und Sterben umzugehen. Hospize würden als lebendige Orte verstanden, in denen es um das Leben gehe, das möglichst schmerzfrei und würdevoll seine letzte Phase finden könne. Tod und Sterben seien dort kein Sakrileg, über das nicht gesprochen werde, sondern es werde gemeinsam versucht, einen unverkrampften und möglichst sicheren Umgang mit dem Thema „Tod“ zu finden.
Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit zum Austausch mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der AHPZ. Sie berichten aus ihrer Arbeit in der Hospizbegleitung im Landkreis Saarlouis und stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Der Kinoabend ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der AHPZ, die Menschen in schweren Lebensphasen begleiten – einfühlsam, individuell und mit großem Engagement.
Dienstag, 18. November 2025
19.00 Uhr
Eintritt: 7,00 €
Im Rahmen der weltweiten Aktionstage KEINE GEWALT GEGEN FRAUEN findet in Zusammenarbeit mit Zonta Club Saarlouis und dem Frauennetzwerk Saarlouis ein Kinoabend statt. Gezeigt wird der Film KARLA.
Dienstag, 2. Dezember 2025
Beginn: 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
KARLA
Eintritt: 7,00 €
Mit den Einnahmen wird das Frauenhaus Saarlouis unterstützt.
Anschließend findet eine Diskussion mit einer Expertin zum Thema: Junge Mädchen im Umgang mit ihrer Sexualität und deren oftmals negativen Konnotation statt.
Freut Euch auf unsere Kinohighlights und Veranstaltungen im Oktober:
ab 02.10.25 MOMO (Bundesstart)
am 02.10.25 Menü mit dem Film MOMO (DAD- Dinner am Donnerstag)
am 03.10.25 AVATAR: THE WAY OF WATER (3D)
am 05.10.25 PRO JAZZO NR 10 IN CONCERT (Cinema Concert LIVE)
am 05.10.25 Jubiläumsveranstaltung "20 Jahre Rollenwechsel" mit dem Film WILLKOMMEN BEI DEN SCH'TIS
am 07.10.25 MARIANENGRABEN (Hospiz im Kino)
am 07.10.25 SIE LEBEN! (Best of Cinema)
am 12.10.25 QUATTRO FORMAGGI (Cinema Concert LIVE - Nachholtermin vom 23.3.25)
am 12.10.25 MONSIEUR AZNAVOUR (Sonntagsmatinée)
ab 12.10.25 THE BALAD OF WALLIS ISLAND (Sonderprogramm)
ab 16.10.25 22 BAHNEN (Sonderprogramm)
am 17.10.25 NOCH LANGE KEINE LIPIZZANER (LETs DOK)
am 19.10.25 Menü mit dem Film 22 BAHNEN (KIK - Kulinarik im Kino)
ab 21.10.25 50 JAHRE ROLAND KAISER - EIN LEBEN FÜR DIE MUSIK (Event-Cinema)
am 22.10.25 DIE ROSENSCHLACHT (Sonderprogramm)
am 26.10.25 GREYM3N (Cinema Concert LIVE)
ab 28.10.25 DEPECHE MODE: M (Event-Cinema)
am 29.10.25 DER NAME DER ROSE (Benefizveranstaltung des Rotary Club Dillingen Saargau)
am 31.10.25 PSYCHO (Fright Night)
Noch alte Kinogutscheine in der Schublade?
Unsere laminierten Geschenkgutscheine sind offiziell nur bis 31.12.2025 gültig - wir nehmen sie aber aus Kulanz noch bis 31.03.2026 an. Also: schnell raus damit und ab ins Kino!
Wichtig: Da diese Gutscheine nicht online einlösbar sind, akzeptieren wir beide Arten an unserer Kinotheke.
Von Oktober bis März erwarten Euch sonntags um 11.00 Uhr namhafte Bands und Künstler auf der großen Kinobühne. Freut Euch auf unterschiedlichste Konzerte, eine musikalische Buchlesung, zwei AV-Fotoshows und eine feinsinnige Revue - ein buntes und vielfältiges Programm für jeden Geschmack!
Der Vorverkauf hat begonnen - jetzt Tickets sichern, die Plätze sind begrenzt!
=> Die Tickets sind ONLINE oder direkt an der Kinokasse erhältlich!
"Rollenwechsel - Kirche im Kino" ist ein Projekt des Bistums Trier in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Bous, der Pfarrei St. Peter Bous und der Evangelischen Kirchengemeinde Schwalbach. Wir zeigen jeden Monat Filme, die aus dem Mainstreamkino herausragen, die zum Nachdenken anregen und zur Diskussion herausfordern. Filme, die in Erinnerung bleiben und Menschen berühren.
THE BALLAD OF WALLIS ISLAND 12., 14. + 15.10.2025
IN DIE SONNE SCHAUEN 2., 4. + 5.11.2025
LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES 7., 9. + 10.12.2025
Mit der BEST OF CINEMA-Reihe bekommen Filme wieder die Bühne, auf der sie erlebt werden sollten: auf der großen Leinwand!
Wir präsentieren jeden ersten Dienstag im Monat große Publikumslieblinge, Klassiker und Meisterwerke die berühren, begeistern und pure Kinomagie versprühen. Alle Filme wurden sorgfältig restauriert und erstrahlen in neuem Glanz im Kino.
Der Ticketverkauf wird immer 4 Wochen vorher freigeschaltet.
02.09.2025: WALK THE LINE
07.10.2025: SIE LEBEN
04.11.2025: DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER
02.12.2025: CHARLIE UND DIE SCHOKOLADENFABRIK