DIE GUTEN UND DIE BESSEREN TAGE
Die Fachstelle für Suchtprävention und Suchtberatung des Landkreises Saarlouis lädt am Donnerstag, 13. November 2025, um 18:30 Uhr zur Vorstellung des Films „Die guten und die besseren Tage“ in die Thalia Lichtspiele Bous ein. Der Eintritt kostet drei Euro pro Person.
Das einfühlsame Drama „Die guten und die besseren Tage" (FSK 12, Laufzeit 105 Minuten) spielt in einer Entzugsklinik für Frauen. Der französische Film bietet realistische Einblicke in weiblichen Alkoholismus, ohne zu verharmlosen. Nach einem Autounfall verliert Suzanne (Valérie Bonneton) das Sorgerecht für ihre drei Kinder. Die Witwe betäubte den Schmerz über den Verlust ihres Mannes mit Alkohol. In einer Entzugsklinik will sie wiedergewinnen, was ihr die Droge nahm: ihre Kinder. Gemeinsam mit den anderen Frauen versucht sie, den Kampf gegen die Sucht zu gewinnen. Sportlehrer Denis (Clovis Cornillac) hat dafür einen waghalsigen Plan. Er will mit den Frauen an einer Dünen-Rallye durch die marokkanische Wüste teilnehmen. Die Crew beginnt das Training: Schläge gegen den Sandsack sowie Tritte auf dem Spinning-Rad und Übernachtungen im Zelt gehören mit dazu. Dann endlich beginnt die Wüstentour - und damit das wahre Abenteuer. Der Film lebt vom glaubwürdigen Spiel der Schauspielenden, aber auch von den Erfahrungen, die Laiendarstellerinnen und -darsteller mit tatsächlichem Alkoholproblem eingebracht haben. Weil die Gruppentherapie-Szenen zum Teil frei improvisiert sind, wirken sie nicht gestellt. So bietet dieses Drama des französischen Regie-Duos Elsa Bennett und Hyppolyte Dard einen authentischen Einblick in den Ablauf einer Suchttherapie, mit der Wüsten-Rallye aber auch ein Stück echtes Abenteuer. Verbunden mit einer optimistischen Botschaft: Dass immer Hoffnung auf einen Neuanfang besteht.
Der bundesweite Aktionstag Suchtberatung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) und ihren Mitgliedsverbänden findet am 13. November statt. Das hat die Fachstelle für Suchtprävention und Suchtberatung des Landkreises Saarlouis zum Anlass genommen, um durch die Filmvorführung auf den Stellenwert der Suchtberatungsstellen aufmerksam zu machen.
Im Rahmen der Veranstaltung stehen Mitarbeitende der Fachstelle für Suchtprävention und Suchtberatung des Landkreises Saarlouis für Fragen zur Verfügung.
Einlass zur Filmvorstellung ist ab 18 Uhr, Filmbeginn ist um 18:30 Uhr. Die Karten können an der Abendkasse oder ONLINE gekauft werden (zzgl. 10% VVK-Gebühr).